Alpiner Tourismus
Der alpine Tourismus bezieht sich grundsätzlich auf den europäischen Alpenraum, welcher insgesamt gemäß Anwendungsbereich der Apenkonvention auf einem Gebiet von 190.879km² die Berggebiete der Länder Österreich, Frankreich, Deutschland, Italien, Liechtenstein, Monaco, Slowenien und Schweiz umfasst. Die alpine Region ist von einer speziellen, topographischen Situation gekennzeichnet, die sich durch eine - wie für Hochgebirge charakteristisch - starke Reliefenergie auszeichnet. Aus dieser Situation heraus erklärt sich auch die Sensibilität der Naturressourcen im Hinblick auf die Nutzung durch die Bewohner sowie die Besucher des Alpenraumes.
Artikel und News in denen der Begriff verwendet wird:
Seiten
