Inszenierung
Die Inszenierung des touristischen Angebots beinhaltet die Beziehungen zwischen Touristen, Tourismusindustrie bzw. touristischen Dienstleistern und Bereisten, die durch teilweise divergierende Interessen, Vorstellungen und Erwartungen charakterisiert sind und zur Entstehung einer spezifischen Urlaubskultur mit eigenen Regeln und Gesetzmäßigkeiten führen. Ein wesentliches Prinzip der Tourismusindustrie besteht darin, jeden Kunden als "Gast" zu behandeln, d.h. ihm individuelle Aufmerksamkeit zu geben, und dabei gleichzeitig zu verschleiern, dass Interesse, Service und Freundlichkeit letztlich ökonomisch motiviert sind. Die Schaffung einer Art „touristischer Bühne“ ermöglicht den Veranstaltern, dem Personal und den Bereisten eine für die Gäste befriedigende Interaktion zu ermöglichen und ihnen gleichzeitig einen Eigenraum hinter der Bühne sichert.Für das touristische Publikum findet also eine Inszenierung statt, die den Angehörigen der Dienstleistungskultur eine Distanzierung von ihrer Position und die Bewahrung ihrer Gefühle erlaubt. Besonders die modernen Erlebniswelten (z.B. Themenparks) gelten als Musterbeispiele umfassender und professioneller Inszenierung.
