Markenwelten
Markenwelten (z.B. Themenparks, aber auch Konsumwelten) haben die Funktion, die Marke mit Erlebnisse aufzuladen sowie die unternehmenskulturelle Identität zu fördern. Ihre Begründung wird in der Theorie der Erlebnisökonomie (Pine & Gilmore 2000) gesehen. Während charakteristische Brand Lands (z.B. VW Autostadt in Wolfsburg, Swarovski Kristallwelten in Wattens) höchstens sekundär profitorientiert sind, gibt es Erlebniswelten, v.a. Themenparks, die nicht nur Image- und Markenorientiert angelegt sind, sondern per se profitable Unternehmen darstellen (Disney-Parks, LEGO-Land, etc.) (Gross 2004)
Verwandte Begriffe:
Artikel und News in denen der Begriff verwendet wird:
Momentan ist kein Inhalt mit diesem Begriff klassifiziert.
