Forschungsprojekte

TTFF Leistungsbericht 2014/15

Das MCI Tourismus hat es sich zur Aufgabe gemacht, fachliche Kompetenz rund
um den alpinen Tourismus aufzubauen und zu fördern, und widmet sich seit

Destination Research - Update 2011

„Destination Research“ ist ein angewandtes Forschungsprojekt zur Analyse der wirtschaftlichen und organisatorischen Entwicklung aller 34 Tiroler Destinationen.

Leadership Netzwerke in Destinationen

Destinationsentwicklung heißt Veränderungsprozesse gestalten, Möglichkeiten nutzen und Handlungsspielräume erarbeiten.

Work-life-balance von Arbeitnehmerinnen im Tourismus

Die Anzahl der Krankenstandsfälle aufgrund psychischer Erkrankungen und Verhaltensstörungen in Österreich ist im Zeitraum von 2000 bis 2012 von 17,2 auf 28,4 pro 1000 Erwerbstätiger gestiegen (Stat

Work-life-balance in touristischen Familienunternehmen

Ähnlich wie in obigem Projekt konnten trotz der zahlreich vorliegenden Studien zur WLB von Arbeitnehmern Forschungsdefizite im Bereich der Erforschung der WLB in Familienunternehmen festgestellt we

Wetterverhältnisse und Wintersport

Die Diskussion über die Wetterabhängigkeit im Tourismus flammt immer wieder auf und wird in den letzten Jahren insbesondere durch die Diskussionen über Klimawandelveränderungen vorangetrieben.

Service Design im Tourismus

Im Rahmen dieses Projekts sollten aktuelle Entwicklungstendenzen von alpinen touristischen Destination und der touristischen Produktentwicklung analysiert und beschrieben werden.

Innovationsprozesse in der Hotellerie

Innovationen entscheiden über den langfristigen Unternehmenserfolg.

Innovationsorientierung in Familienunternehmen

Familienunternehmen stehen für Tradition und Nachhaltigkeit. Dennoch überleben auch Familienunternehmen nicht, ohne Innovationen zu forcieren.

Seiten

Subscribe to RSS - Forschungsprojekte